Services Header

Assistenzhunde auf Reisen

Ihr Assistenzhund ist Ihr unverzichtbarer Partner - auch auf Reisen! Dieser Guide hilft Ihnen, alle rechtlichen Hürden zu meistern und zeigt, wie Sie gemeinsam die Welt entdecken können.

Grundlagen: Was ist ein Assistenzhund?

Wichtige Unterscheidung

Nicht alle Länder erkennen alle Arten von Assistenzhunden an. Informieren Sie sich spezifisch für Ihr Reiseland und Ihren Hundetyp.

Anerkannte Assistenzhunde

  • Blindenführhunde: Weltweit anerkannt
  • Signalhunde: Für Gehörlose
  • Servicehunde: Mobilitätsassistenz
  • Diabetikerwarnhunde: Medizinische Warnhunde
  • Epilepsiewarnhunde: Anfallswarnung
  • PTBS-Hunde: Psychische Unterstützung

Notwendige Nachweise

  • Ausbildungszertifikat des Hundes
  • Identifikationskarte/Ausweis
  • Ärztliches Attest über Notwendigkeit
  • Gesundheitszeugnis des Hundes
  • Impfpass (besonders Tollwut!)
  • Arbeitsgeschirr/Kenndecke

Flugreisen mit Assistenzhund

Airline-Regelungen weltweit

AirlineKabine erlaubtVoranmeldungBesonderheiten
Lufthansa✓ Ja48 StundenKostenlos, max. 2 Hunde
United Airlines✓ Ja48 StundenDOT-Formular nötig
Emirates✓ Ja48 StundenNur bestimmte Rassen
Qantas✓ Ja7 TageStrenge Dokumentation

Vorbereitung für den Flug

4-6 Wochen vorher:

  • Airline kontaktieren
  • Sitzplatz mit Fußraum buchen
  • Einreisebestimmungen prüfen
  • Tierarzt-Check vereinbaren

1 Woche vorher:

  • Gesundheitszeugnis einholen
  • Reiseapotheke für Hund
  • Futter für Reise vorbereiten
  • Relief-Area am Flughafen erfragen

Am Flugtag

  • 3 Stunden vor Abflug am Flughafen
  • Hund vor Sicherheitskontrolle "lösen" lassen
  • Arbeitsgeschirr anlegen
  • Wasser- und Futternapf im Handgepäck
  • Decke für den Hund mitnehmen
  • Kotbeutel und Reinigungstücher

Internationale Einreisebestimmungen

Achtung: Quarantäneländer!

Einige Länder haben trotz Assistenzhund-Status Quarantänevorschriften. Planen Sie entsprechend oder wählen Sie alternative Reiseziele.

Unkompliziert

  • EU-Länder: EU-Heimtierausweis
  • USA: CDC-Formular
  • Kanada: Gesundheitszeugnis
  • Mexiko: Tierarztzeugnis

Mit Auflagen

  • Japan: 180 Tage Vorbereitung
  • Singapur: Importlizenz nötig
  • Südkorea: Bluttitertest
  • Israel: Vorab-Genehmigung

Schwierig/Quarantäne

  • Australien: 10 Tage minimum
  • Neuseeland: 10 Tage
  • Island: 14 Tage
  • Hawaii: Direktflug nötig

Unterkunft mit Assistenzhund

Hotels

  • In den meisten Ländern müssen Hotels Assistenzhunde akzeptieren
  • Keine Zusatzgebühren für echte Assistenzhunde
  • Vorab informieren vermeidet Missverständnisse
  • Nach hundefreundlichen Zimmern fragen (Erdgeschoss)

Ferienwohnungen

  • ! Private Vermieter können ablehnen
  • ! Assistenzhund-Status klar kommunizieren
  • ! Nachweise bereithalten
  • ! Eingezäunter Garten von Vorteil

Alltag am Reiseziel

Zugangsrechte nach Ländern

Gute Rechtslage:

  • USA: ADA garantiert Zugang überall
  • UK: Equality Act 2010
  • Deutschland: BGG/AGG
  • Frankreich: Loi Handicap

Eingeschränkte Rechte:

  • Arabische Länder: Kulturelle Vorbehalte
  • Teile Asiens: Restaurants können ablehnen
  • Osteuropa: Gesetzeslage unklar
  • Afrika: Sehr unterschiedlich

Praktische Tipps vor Ort

  • Visitenkarten in Landessprache vorbereiten
  • Lokale Tierärzte recherchieren
  • Hundeparks/Auslaufgebiete finden
  • Futter-Verfügbarkeit prüfen
  • Klimaanpassung beachten
  • Pfotenschutz bei heißem Asphalt
  • Lokale Gefahren kennen (Giftköder etc.)
  • Notfall-Tierarzt im Handy speichern

Gesundheitsvorsorge für den Hund

Reiseapotheke für den Assistenzhund

Medizinisch:

  • Durchfallmedikamente
  • Augentropfen
  • Wundspray
  • Zeckenzange
  • Verbandsmaterial

Dokumente:

  • Impfpass (Kopien!)
  • Gesundheitszeugnis
  • Mikrochip-Nummer
  • Versicherungspolice
  • Fotos des Hundes

Alltag:

  • Gewohntes Futter
  • Lieblingsspielzeug
  • Faltbare Näpfe
  • Hundebürste
  • Kotbeutel

Impfungen und Prophylaxe

  • Tollwut: Überall Pflicht, Titer-Test für manche Länder
  • Reisekrankheiten: Je nach Region Leishmaniose, Herzwurm etc.
  • Parasitenschutz: Angepasst an Reiseland
  • Mikrochip: ISO-Standard 11784/11785

Problemlösungen unterwegs

Häufige Herausforderungen

Verweigerter Zutritt:

Ruhig bleiben, Ausweis zeigen, Manager verlangen, lokale Gesetze zitieren, notfalls Polizei/Behörde einschalten

Kulturelle Missverständnisse:

Respektvoll erklären, religiöse Bedenken ernst nehmen, Kompromisse suchen, lokale Fürsprecher finden

Medizinischer Notfall:

24h-Tierarzt-Hotline, Botschaft kontaktieren, internationale Tierkliniken, Versicherung einschalten

Nützliche Ressourcen

Organisationen

  • ADI: Assistance Dogs International
  • IGDF: International Guide Dog Federation
  • IAADP: International Association of Assistance Dog Partners
  • Nationale Assistenzhund-Verbände

Online-Tools

  • Pet Travel: Einreisebestimmungen weltweit
  • BringFido: Hundefreundliche Orte
  • AllTrails: Wanderwege mit Hund
  • Rome2Rio: Transportoptionen mit Hund

Denken Sie daran: Ihr Assistenzhund ist medizinische Notwendigkeit, kein Haustier. Lassen Sie sich nicht entmutigen - mit guter Vorbereitung steht Ihren gemeinsamen Abenteuern nichts im Weg!