Autoreisen für Menschen mit Behinderung
Das Auto bietet Menschen mit Behinderung maximale Flexibilität und Unabhängigkeit beim Reisen. Ob mit dem eigenen umgebauten Fahrzeug oder einem speziellen Mietwagen - hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre barrierefreie Autoreise.
Nutzen Sie auch unseren Reiseplanungsratgeber für eine optimale Vorbereitung Ihrer Reise. Informationen zu wichtigen Reisedokumenten wie dem EU-Parkausweis finden Sie in unserem Ratgeber.
Wichtiger Hinweis
Der EU-Parkausweis für Menschen mit Behinderung gilt in allen EU-Ländern und vielen weiteren Staaten. Führen Sie ihn immer gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe mit.
Behindertengerechte Mietwagen
Verfügbare Fahrzeugtypen
Für Selbstfahrer:
- Handgas und Handbremse
- Automatikgetriebe
- Lenkhilfen und Drehknöpfe
- Pedalverlegungen
- Linksgas-Systeme
- Joystick-Steuerung
Für Rollstuhlfahrer:
- Rollstuhlrampe oder Hebebühne
- Absenkbare Fahrzeuge
- Schwenksitze
- Rollstuhlverankerung
- Extra hohe Dächer
- Großraumfahrzeuge
Wichtige Hinweise zur Mietwagenbuchung:
- Frühzeitig buchen (mindestens 4-6 Wochen vorher)
- Genaue Anforderungen angeben
- Führerschein-Auflagen prüfen
- Versicherungsschutz klären
- Einweisung in Bedienung verlangen
Spezialisierte Anbieter
Deutsche Anbieter
- PARAVAN: Bundesweiter Service, große Fahrzeugauswahl
Tel: 07388 9995-0 - Petri + Lehr: Standorte in mehreren Städten
Tel: 06074 9194-0 - Hertz: "Hertz Ability" Programm
Tel: 069 695 999 122 - Avis: Behindertengerechte Fahrzeuge auf Anfrage
Tel: 0180 5217702
Internationale Anbieter
Viele große Autovermietungen bieten in anderen Ländern ebenfalls behindertengerechte Fahrzeuge an. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Verfügbarkeit am Zielort.
Parken mit Behinderung
Behindertenparkplätze
- Breiter für Rollstuhl-Transfer
- Näher an Eingängen
- Ebenerdig und barrierefrei
- Meist kostenlos
- Mit Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet
Parkrechte in Europa
- EU-Parkausweis überall gültig
- Lokale Regeln beachten
- Zeitbegrenzungen variieren
- Teilweise im Halteverbot erlaubt
- Parkgebühren unterschiedlich
Parkregeln in beliebten Urlaubsländern:
Land | Parkgebühren | Besonderheiten |
---|---|---|
Frankreich | Meist kostenlos | Zeitlich unbegrenzt |
Italien | Kostenlos | Gelbe Markierungen |
Spanien | Regional unterschiedlich | Lokale Karte oft nötig |
Niederlande | Meist gebührenpflichtig | Parkscheibe erforderlich |
Barrierefreie Raststätten und Tankstellen
Ausstattung barrierefreier Raststätten
- Behindertengerechte Toiletten (Eurokey-System)
- Ebenerdige Zugänge
- Breite Parkplätze nahe am Eingang
- Automatische Türen
- Unterfahrbare Tische
- Notrufeinrichtungen
Der Eurokey
Mit dem Eurokey haben Sie Zugang zu über 12.000 behindertengerechten Toiletten in Europa. Erhältlich beim Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF).
Barrierefreie Routenplanung
Planungstipps
- Regelmäßige Pausen einplanen
- Barrierefreie Raststätten recherchieren
- Mautgebühren-Ermäßigungen prüfen
- Fähren auf Barrierefreiheit prüfen
- Alternative Routen kennen
- Notfallnummern speichern
Hilfreiche Apps & Websites
- Wheelmap (Barrierefreie Orte)
- Eurokey-App (Toiletten)
- Park4dis (Behindertenparkplätze)
- ADAC Maps
- Google Maps (Barrierefreiheit)
- Parkopedia
Wichtige Fahrzeugausstattung
Empfohlene Ausstattung für lange Fahrten
Komfort & Sicherheit:
- Spezielle Sitzkissen
- Rückenstützen
- Greifhilfen
- Transferbrett
- Notfall-Medikamente
- Erste-Hilfe-Set erweitert
Praktisches Zubehör:
- Navigationssystem mit Sprachsteuerung
- Freisprecheinrichtung
- Getränkehalter in Reichweite
- Sonnenblenden
- Kühlbox für Medikamente
- Ladegeräte für Hilfsmittel
Grenzübertritte und Maut
Mautermäßigungen für Menschen mit Behinderung
- Frankreich: Ermäßigung mit Mobilitätskarte
- Italien: Teilweise Befreiung möglich
- Spanien: Ermäßigungen auf einigen Strecken
- Portugal: 50% Ermäßigung mit Nachweis
- Österreich: Vignettenbefreiung möglich
Dokumente für Grenzübertritte:
- Schwerbehindertenausweis
- EU-Parkausweis
- Fahrzeugpapiere
- Grüne Versicherungskarte
- Bescheinigung über Fahrzeugumbau
Notfälle und Pannenhilfe
Wichtige Notfallnummern
- Europaweiter Notruf: 112
- ADAC Ausland: +49 89 22 22 22
- AvD Notruf: +49 69 6606 600
- ACE Notruf: +49 711 530 34 35 36
Bei einer Panne:
- Warnblinkanlage einschalten
- Warnweste anlegen
- Auf Behinderung hinweisen
- Im Fahrzeug bleiben wenn Transfer nicht möglich
- Barrierefreien Abschleppdienst anfordern
Checkliste für Ihre Autoreise
Vor der Abfahrt prüfen:
Nützliche Links
- Eurokey bestellen:
www.cbf-da.de - Wheelmap - Barrierefreie Orte:
wheelmap.org - ADAC Reiseplanung:
www.adac.de - Mobil mit Behinderung e.V.:
www.mobil-mit-behinderung.de