Barrierefreie Bahnreisen
Die Bahn ist eines der barrierefreundlichsten Verkehrsmittel. Mit guter Planung und den richtigen Informationen können Menschen mit Behinderung komfortabel und sicher mit dem Zug reisen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Bahnreise.
Nutzen Sie unseren Reiseplanungsratgeber für eine umfassende Vorbereitung und vergessen Sie nicht wichtige Reisedokumente für eine entspannte Reise.
Wichtiger Hinweis
Die Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn bietet kostenlose Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen. Diese Hilfe muss spätestens bis 20 Uhr am Vortag angemeldet werden.
Der Mobilitätsservice
Leistungen des Mobilitätsservice
- Ein-, Um- und Ausstiegshilfen
- Bereitstellung von Hubliften oder Rampen
- Reservierung von Rollstuhlstellplätzen
- Gepäcktransport zum/vom Zug
- Begleitung bei Umstiegen
- Organisationshilfe bei Anschlussverbindungen
Anmeldung des Mobilitätsservice
Kontakt:
- Telefon: 030 65 21 28 88
- Fax: 030 65 21 28 99
- E-Mail: msz@deutschebahn.com
- Online: www.bahn.de/barrierefrei
Servicezeiten:
- Täglich 6:00 - 22:00 Uhr
- Anmeldung bis 20:00 Uhr am Vortag
- Internationale Reisen: 48 Stunden vorher
- Spontanreisen nach Verfügbarkeit
Barrierefreiheit in verschiedenen Zugtypen
Zugtyp | Rollstuhlplätze | Barrierefreie Toilette | Einstiegshilfe | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
ICE | 2-3 pro Zug | Ja | Hublifter | Stufenloser Einstieg oft möglich |
IC/EC | 1-2 pro Zug | Meist ja | Mobile Rampe | Modernisierung läuft |
Regionalzüge | 1-2 pro Zug | Unterschiedlich | Rampe/Lift | Große Unterschiede je nach Alter |
S-Bahn | Mehrzweckbereich | Selten | Niveaugleich | Meist stufenlos |
Barrierefreie Bahnhöfe
Ausstattungsmerkmale
- Aufzüge zu allen Bahnsteigen
- Rampen als Alternative
- Taktile Leitsysteme
- Kontrastreiche Markierungen
- Durchsagen und Anzeigen
- Barrierefreie Toiletten
Services am Bahnhof
- Mobilitätszentrale
- Gepäckservice
- Warteräume
- DB Lounges (1. Klasse)
- Rollstuhlverleih (teilweise)
- Assistenz bei Bedarf
Bahnhofskategorien
Die DB unterscheidet Bahnhöfe in Kategorien 1-7. Kategorie 1-3 Bahnhöfe sind in der Regel vollständig barrierefrei ausgebaut.
Tickets und Vergünstigungen
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
Kostenlose Beförderung im Nahverkehr
Mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Wertmarke fahren Sie kostenlos in:
- S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus
- Regionalzügen (RB, RE, IRE)
- 2. Klasse im Umkreis von 50 km
Fernverkehr-Ermäßigungen
- BahnCard-Ermäßigung für Schwerbehinderte
- Kostenlose Begleitperson bei Merkzeichen B
- Kostenloser Sitzplatz für Begleitperson
- Führhunde reisen kostenlos
Internationale Vergünstigungen
Viele europäische Bahnen bieten ähnliche Vergünstigungen. Informieren Sie sich vorab über die jeweiligen Regelungen.
Praktische Reisetipps
Vor der Reise
- Verbindungen mit wenig Umstiegen wählen
- Umsteigezeiten großzügig planen (mind. 20 Min.)
- Barrierefreiheit der Bahnhöfe prüfen
- Sitzplätze in Rollstuhlnähe reservieren
- Mobilitätsservice rechtzeitig buchen
- Reiseassistenz organisieren
Am Reisetag
- Früh am Bahnhof sein (30-45 Min.)
- Treffpunkt mit Mobilitätsservice klären
- Handynummer bereithalten
- Wichtiges im Handgepäck
- Hilfsmittel griffbereit
- Bei Verspätungen Service informieren
Spezielle Services
DB Gepäckservice
- Tür-zu-Tür Transport
- Auch für Rollstühle/Hilfsmittel
- Innerhalb Deutschlands
- Abholung 2 Tage vorher
- Online buchbar
Kids on Tour
- Begleitung für Kinder
- Auch für Kinder mit Behinderung
- Freitags und Sonntags
- Ausgewählte Strecken
- Voranmeldung nötig
Taxi-Service
Bei Ausfall von Aufzügen oder anderen Hindernissen übernimmt die Bahn die Taxikosten zum nächsten barrierefreien Bahnhof.
Internationale Bahnreisen
Barrierefreie Verbindungen ins Ausland
Gut ausgebaute Strecken:
- Thalys: Deutschland - Belgien - Frankreich
- TGV: Deutschland - Frankreich
- ICE: Deutschland - Niederlande
- Railjet: Deutschland - Österreich
- EuroCity: Verschiedene Länder
Wichtige Hinweise:
- 48 Stunden vorher anmelden
- Länderübergreifende Koordination
- Verschiedene Standards beachten
- Sprachbarrieren einplanen
- Internationale Hotline nutzen
Ihre Rechte als Bahnreisender
EU-Fahrgastrechte
- Recht auf Unterstützung und Information
- Kostenlose Hilfeleistungen
- Entschädigung bei Verspätungen
- Ersatzbeförderung bei Ausfall
- Schadensersatz bei Verlust von Hilfsmitteln
Beschwerdestellen:
- DB Kundendialog: kundendialog@bahn.de
- Schlichtungsstelle: www.soep-online.de
- Eisenbahn-Bundesamt: www.eba.bund.de
Checkliste für Ihre Bahnreise
Vor der Reise erledigen:
Wichtige Kontakte
- DB Mobilitätsservice-Zentrale:
Tel: 030 65 21 28 88
E-Mail: msz@deutschebahn.com - DB Auskunft:
Tel: 0800 150 70 90 (kostenfrei) - DB Gepäckservice:
Tel: 0180 6 99 66 33 - Barrierefreie Reiseplanung:
www.bahn.de/barrierefrei