Gutes Essen gehört zum Reisen dazu! Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie weltweit barrierefreie Restaurants finden, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihren Restaurantbesuch optimal vorbereiten.
Recherche vor der Reise
Online-Plattformen und Apps
Spezialisierte Apps
- Wheelmap: Weltweite Karte mit Rollstuhl-Bewertungen
- AccessNow: Von Nutzern bewertete Zugänglichkeit
- Yelp: Filter für "Wheelchair Accessible"
- Google Maps: Barrierefreiheits-Informationen
- TripAdvisor: Suchfilter für Barrierefreiheit
Lokale Ressourcen
- Tourismusbüros mit Barrierefreiheits-Listen
- Lokale Behindertenverbände
- Facebook-Gruppen für barrierefreies Reisen
- Reiseblogs von Menschen mit Behinderung
- Hotel-Concierge nach Empfehlungen fragen
Wichtige Suchkriterien
- Stufenloser Zugang (Rampe oder ebenerdig)
- Breite Türen (mindestens 80-90 cm)
- Zugängliche Toiletten im Restaurant
- Unterfahrbare Tische
- Ausreichend Platz zwischen den Tischen
- Parkplätze in der Nähe
Die richtigen Fragen stellen
Bei der Reservierung erfragen
Zugänglichkeit
- "Gibt es Stufen am Eingang?"
- "Wie breit ist die Eingangstür?"
- "Gibt es eine Rampe?"
- "Ist der Weg zur Toilette barrierefrei?"
- "Gibt es einen Aufzug?" (bei mehreren Etagen)
Ausstattung
- "Sind die Tische unterfahrbar?"
- "Wie viel Platz ist zwischen den Tischen?"
- "Gibt es eine behindertengerechte Toilette?"
- "Können Tische umgestellt werden?"
- "Gibt es bewegliche Stühle?"
Tipp: Spezifisch sein!
Beschreiben Sie Ihre konkreten Bedürfnisse:
- "Ich nutze einen Rollstuhl mit 70 cm Breite"
- "Ich benötige einen Platz mit Rückenlehne"
- "Ich brauche Platz für einen Blindenhund"
- "Ich benötige gute Beleuchtung zum Lippenlesen"
Internationale Restaurant-Etikette
USA & Kanada
- ADA-Standards weit verbreitet
- Service-Tiere überall erlaubt
- Oft große, zugängliche Toiletten
- Valet Parking häufig verfügbar
Europa
- Historische Gebäude oft schwierig
- Neue Restaurants meist barrierefrei
- Außenbereiche oft zugänglicher
- Personal meist hilfsbereit
Asien
- Moderne Städte gut ausgestattet
- Traditionelle Restaurants schwieriger
- Schuhe ausziehen oft erforderlich
- Bodensitze in manchen Ländern üblich
Restaurant-Typen und ihre Herausforderungen
Buffet-Restaurants
Vorteile:
- Oft geräumig
- Flexible Essenszeiten
- Große Auswahl
Herausforderungen:
- Hohe Buffet-Theken
- Enge Gänge
- Hilfe beim Schöpfen nötig
Fine Dining
Vorteile:
- Aufmerksamer Service
- Oft modern ausgestattet
- Reservierung garantiert Platz
Herausforderungen:
- Dresscode beachten
- Oft mehrere Etagen
- Enge Tischanordnung
Fast Food & Cafés
Vorteile:
- Meist ebenerdig
- Standardisierte Einrichtung
- Oft barrierefreie WCs
Herausforderungen:
- Feste Sitzbänke
- Hohe Bestelltheken
- Selbstbedienung
Praktische Tipps für den Restaurantbesuch
Vorbereitung
- Stoßzeiten vermeiden (besserer Service)
- Online-Menü vorab anschauen
- Spezielle Ernährungsbedürfnisse mitteilen
- Begleitung organisieren falls nötig
- Route zum Restaurant planen
Vor Ort
- Personal direkt um Hilfe bitten
- Nach dem besten Tisch fragen
- Hilfsmittel sichtbar platzieren
- Speisekarte vorlesen lassen wenn nötig
- Um kleinere Portionen bitten wenn hilfreich
Spezielle Überlegungen nach Behinderungsart
Mobilitätseinschränkungen
- Tischreservierung in Eingangsnähe
- Parkplatz vorher klären
- Transfer vom Rollstuhl bedenken
- Platz für Rollstuhl neben Tisch
Sehbeeinträchtigungen
- Gut beleuchtete Plätze wählen
- Kontrastreiche Menüs erfragen
- Beschreibung der Gerichte erbitten
- Orientierung im Restaurant erfragen
Hörbeeinträchtigungen
- Ruhige Bereiche bevorzugen
- Schriftliche Kommunikation vorbereiten
- Gute Sichtverbindung zum Personal
- Induktionsschleifen erfragen
Notfall-Strategien
Was tun, wenn...
...das Restaurant doch nicht zugänglich ist?
Nach Alternativen in der Nähe fragen, Take-away Option prüfen, Hotel-Zimmerservice als Backup
...die Toilette nicht barrierefrei ist?
Nachbargebäude erfragen, öffentliche barrierefreie WCs via App suchen, Rückkehr zum Hotel einplanen
...Sprachbarrieren auftreten?
Übersetzungs-Apps nutzen, Bilder zeigen, internationale Gebärden, Hotel um Hilfe bitten
Kulinarische Erlebnisse barrierefrei gestalten
Alternative Optionen
- Kochkurse mit Barrierefreiheit
- Food-Märkte (oft ebenerdig)
- Picknick in zugänglichen Parks
- Room-Service kreativ nutzen
- Private Dining Erlebnisse
Besondere Services
- Catering ins Hotel bestellen
- Private Chefs buchen
- Lieferdienste nutzen
- Hotel-Restaurants bevorzugen
- Frühstück als Hauptmahlzeit
Tipp: Lassen Sie sich von Barrieren nicht abschrecken! Mit guter Vorbereitung und Kommunikation können Sie kulinarische Erlebnisse weltweit genießen. Ihre Bedürfnisse zu äußern ist Ihr gutes Recht!

