Beschwerden bei Diskriminierung
Ihre Rechte durchsetzen - wir zeigen Ihnen wie
Wurden Sie aufgrund Ihrer Behinderung benachteiligt oder diskriminiert? Sie haben das Recht, sich zu wehren. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, wie und wo Sie Beschwerden einreichen können.
Diskriminierung darf nicht hingenommen werden. Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie Ihre Rechte durchsetzen und andere vor ähnlichen Erfahrungen schützen.
Wichtig: Fristen beachten!
Viele Beschwerden müssen innerhalb bestimmter Fristen eingereicht werden. Handeln Sie schnell und dokumentieren Sie alles.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Dokumentieren Sie den Vorfall
- •Datum, Uhrzeit und Ort genau festhalten
- •Namen von beteiligten Personen notieren
- •Fotos oder Videos als Beweis
- •Zeugen und deren Kontaktdaten
- •Alle Belege und Unterlagen sammeln
Direkter Kontakt zum Verursacher
- •Beschwerde beim Unternehmen einreichen
- •Schriftlich per E-Mail oder Brief
- •Sachlich bleiben, Fakten schildern
- •Frist für Antwort setzen (14 Tage)
- •Kopien für sich behalten
Offizielle Beschwerdestellen
- •Zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren
- •Schlichtungsstellen einschalten
- •Antidiskriminierungsstellen informieren
- •Verbraucherschutz einbeziehen
- •Behindertenbeauftragte kontaktieren
Rechtliche Schritte
- •Anwalt für Behindertenrecht konsultieren
- •Klage vor Gericht erwägen
- •Schadensersatz und Schmerzensgeld prüfen
- •Prozesskostenübernahme klären
- •Unterstützung durch Verbände
Beschwerdestellen nach Bereichen
Flugreisen
Deutschland/EU:
- Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Beschwerden über Airlines
Tel: 0531 2355-115
E-Mail: fluggastrechte@lba.de - Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp)
Kostenlose Schlichtung
www.soep-online.de
International:
- USA: Department of Transportation (DOT) - Aviation Consumer Protection Division
- Kanada: Canadian Transportation Agency
- Australien: Aviation Ombudsman
Bahnreisen
Deutschland:
- DB Kundendialog
Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt am Main - Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Bei schweren Verstößen
Europa:
- Nationale Durchsetzungsstellen
- European Railway Agency (ERA)
- Nationale Ombudsstellen
Hotels & Unterkünfte
- •Hotelbewertungsportale nutzen
- •Lokale Tourismusbehörden
- •Verbraucherzentralen
- •Reiseveranstalter (bei Pauschalreisen)
- •Hotelketten-Hauptverwaltung
Kreuzfahrten & Fähren
- •Maritime Behörden
- •Flaggenstaat des Schiffes
- •Hafenbehörden
- •Cruise Lines International Association (CLIA)
Antidiskriminierungsstellen
Deutschland
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Unabhängige Anlaufstelle für alle Diskriminierungsfälle
- Telefon: 030 18555-1865
- E-Mail: beratung@ads.bund.de
- Website: www.antidiskriminierungsstelle.de
- Beratungszeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-15 Uhr
Kostenlose und vertrauliche Beratung!
Österreich
- •Behindertenanwaltschaft
- •Gleichbehandlungsanwaltschaft
- •Volksanwaltschaft
Schweiz
- •Eidgenössisches Büro für Gleichstellung
- •Inclusion Handicap
- •Kantonale Ombudsstellen
EU-Ebene
- •Europäischer Bürgerbeauftragter
- •EU-Kommission - DG Justice
- •Petitionsausschuss EU-Parlament
Musterbrief für Beschwerden
Vorlage für Ihre Beschwerde
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[E-Mail]
[Telefon]
[Empfänger]
[Adresse]
[Datum]
Beschwerde wegen Diskriminierung aufgrund meiner Behinderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich über eine Diskriminierung beschweren, die ich am [Datum] in/bei [Ort/Unternehmen] erfahren habe.
Sachverhalt:
[Detaillierte Schilderung des Vorfalls]
Rechtliche Grundlage:
Dieses Verhalten verstößt gegen [relevante Gesetze, z.B. AGG, BGG, UN-BRK].
Forderung:
Ich fordere Sie auf:
- Eine Stellungnahme bis zum [Datum]
- Entschuldigung für das Verhalten
- Maßnahmen zur künftigen Vermeidung
- [ggf. Schadensersatz/Entschädigung]
Sollte ich bis zum genannten Datum keine zufriedenstellende Antwort erhalten, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
Anlagen:
- [Liste der Beweise/Dokumente]
Unterstützung durch Verbände
Diese Organisationen helfen Ihnen
Sozialverband VdK
Rechtsberatung und Vertretung vor Gericht
- Bundesweit vertreten
- Mitgliedschaft erforderlich
- Spezialisiert auf Sozialrecht
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Beratung und Rechtsschutz
- Sozialrechtsberatung
- Prozessvertretung
- Politische Interessenvertretung
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL)
Beratung von Betroffenen für Betroffene
- Peer Counseling
- Rechtliche Erstberatung
- Unterstützung bei Beschwerden
Deutscher Behindertenrat (DBR)
Dachorganisation der Behindertenverbände
- Politische Lobbyarbeit
- Koordination von Beschwerden
- Expertise in Rechtsfragen
Erfolgsgeschichten
Tipps für erfolgreiche Beschwerden
Bleiben Sie sachlich
Emotionen sind verständlich, aber sachliche Argumente sind erfolgreicher.
Suchen Sie Verbündete
Gemeinsame Beschwerden haben mehr Gewicht als Einzelbeschwerden.
Öffentlichkeit schaffen
Social Media und Presse können Druck auf Unternehmen ausüben.
Hartnäckig bleiben
Geben Sie nicht auf - manchmal braucht es mehrere Anläufe.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Beschwerde
Wurden Sie diskriminiert? Sie sind nicht allein. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Schritte zu unternehmen und Ihre Rechte durchzusetzen.
Kontaktieren Sie uns für Unterstützung oder informieren Sie sich über Ihre internationalen Rechte.