Barrierefreie Busreisen

Busreisen bieten eine preisgünstige und komfortable Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Moderne Fernbusse und viele Reisebusse sind heute mit Rollstuhlplätzen und barrierefreien Einrichtungen ausgestattet. Hier erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Busreise.

Wichtiger Hinweis

Rollstuhlplätze in Bussen sind begrenzt (meist 1-2 pro Bus). Eine frühzeitige Buchung und Anmeldung ist unbedingt erforderlich - mindestens 36 Stunden vor Abfahrt.

Fernbuslinien

Barrierefreie Fernbusanbieter

FlixBus

  • Über 400 barrierefreie Busse in der Flotte
  • 2 Rollstuhlplätze pro Bus (max. 75 x 120 cm)
  • Hebebühne oder Rampe
  • Buchung online oder telefonisch
  • Begleitperson fährt kostenlos mit
  • Service-Hotline: 030 300 137 300

BlaBlaBus

  • Teilweise barrierefreie Busse
  • Rollstuhlplätze auf ausgewählten Strecken
  • Vorherige Anfrage notwendig
  • Assistenz beim Ein- und Aussteigen

IC Bus (Deutsche Bahn)

  • Alle IC Busse barrierefrei
  • 2 Rollstuhlplätze mit Sicherheitssystem
  • Barrierefreie Toilette an Bord
  • Buchung über DB Mobilitätsservice
  • Tel: 030 65 21 28 88

Organisierte Busreisen

Spezialisierte Reiseveranstalter

Einige Veranstalter haben sich auf barrierefreie Busreisen spezialisiert und bieten:

Ausstattung:

  • Rollstuhllifte oder Rampen
  • Breite Gänge
  • Angepasste Toiletten
  • Sichere Rollstuhlverankerung
  • Absenkbare Busse
  • Platz für E-Rollstühle

Services:

  • Reisebegleitung mit Pflegeerfahrung
  • Barrierefreie Hotels
  • Angepasstes Ausflugsprogramm
  • Hilfsmitteltransport
  • Individuelle Betreuung
  • Medizinische Begleitung

Bekannte Anbieter:

  • runa reisen - Spezialreiseveranstalter
  • Grabo-Tours - Rollstuhlreisen
  • YAT Reisen - Begleitete Gruppenreisen
  • Weitsprung Reisen - Barrierefreie Busreisen

Ausstattung barrierefreier Busse

Technische Ausstattung

Einstiegshilfen:

  • Hydraulische Hebebühnen
  • Ausklappbare Rampen
  • Kneeling-Funktion (Absenken)
  • Breite Türen (min. 90 cm)
  • Handläufe beidseitig
  • Rutschfeste Oberflächen

Im Innenraum:

  • Rollstuhlstellplätze mit Gurtsystem
  • Klappsitze für Begleitpersonen
  • Haltestangen und Griffe
  • Kontrastmarkierungen
  • Sprachansagen
  • Notrufsysteme

Buchung und Vorbereitung

Wichtige Schritte bei der Buchung

  1. Verfügbarkeit von Rollstuhlplätzen prüfen
  2. Maße und Gewicht des Rollstuhls angeben
  3. Art der benötigten Assistenz mitteilen
  4. Begleitperson anmelden
  5. Sitzplatzwünsche äußern
  6. Schriftliche Bestätigung anfordern

Wichtige Angaben bei der Buchung:

  • Rollstuhltyp (manuell/elektrisch)
  • Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
  • Gewicht des Rollstuhls
  • Transferfähigkeit
  • Zusätzliche Hilfsmittel
  • Medizinische Besonderheiten

Ihre Rechte als Fahrgast

EU-Fahrgastrechte im Busverkehr

Die EU-Verordnung 181/2011 garantiert Menschen mit Behinderung:

  • Diskriminierungsfreier Zugang zu Beförderung
  • Kostenlose Hilfeleistung an Busbahnhöfen
  • Kostenlose Assistenz beim Ein- und Aussteigen
  • Beförderung von Mobilitätshilfen
  • Ersatz bei Verlust oder Beschädigung von Hilfsmitteln
  • Angemessene Information in zugänglichen Formaten

Bei Problemen:

  • Beschwerde beim Busunternehmen
  • Kontakt zur nationalen Durchsetzungsstelle
  • In Deutschland: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
  • Dokumentation aller Vorfälle

Praktische Reisetipps

Vor der Fahrt

  • 30 Minuten früher am Busbahnhof sein
  • Personal über Ankunft informieren
  • Rollstuhl auf Funktionstüchtigkeit prüfen
  • Akku vollständig laden
  • Medikamente griffbereit haben
  • Kontaktdaten des Busunternehmens

Während der Fahrt

  • Sicherheitsgurt anlegen
  • Rollstuhlbremsen feststellen
  • Bei Pausen Hilfe anfordern
  • Notruftaste kennen
  • Wertsachen sicher verstauen
  • Ausreichend trinken

Barrierefreie Busbahnhöfe

Ausstattung moderner Busbahnhöfe

  • Stufenlose Zugänge zu allen Bussteigen
  • Taktile Leitsysteme für Sehbehinderte
  • Barrierefreie Toiletten
  • Überdachte Wartebereiche
  • Digitale Anzeigetafeln
  • Akustische Durchsagen
  • Service-Personal vor Ort

Große barrierefreie Busbahnhöfe:

  • Berlin ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof)
  • München ZOB
  • Hamburg ZOB
  • Frankfurt Hauptbahnhof Busbahnhof
  • Köln Flughafen Busbahnhof

Internationale Busverbindungen

Barrierefreie Europaverbindungen

Viele internationale Buslinien bieten barrierefreie Verbindungen:

  • FlixBus: Umfangreiches europäisches Netz
  • Eurolines: Teilweise barrierefreie Busse
  • RegioJet: Osteuropa-Verbindungen
  • National Express: Großbritannien

Besonderheiten bei Auslandsreisen:

  • Frühere Anmeldung erforderlich (48-72 Std.)
  • Verschiedene Standards in verschiedenen Ländern
  • Sprachbarrieren bedenken
  • Internationale Krankenversicherung
  • Adapterstecker für E-Rollstühle

Checkliste für Ihre Busreise

Vor der Reise prüfen:

Wichtige Kontakte

  • FlixBus Servicehotline:
    Tel: 030 300 137 300
    E-Mail: service@flixbus.de
  • IC Bus (Deutsche Bahn):
    Tel: 030 65 21 28 88
    E-Mail: msz@deutschebahn.com
  • BlaBlaBus:
    Kontakt über Website
    www.blablabus.de
  • Eisenbahn-Bundesamt (Beschwerden):
    Tel: 0228 30795-400
    www.eba.bund.de