Familienreisen mit behinderten Kindern

Ein Familienurlaub mit einem behinderten Kind erfordert besondere Planung, kann aber zu unvergesslichen gemeinsamen Erlebnissen führen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, einen entspannten und barrierefreien Familienurlaub zu gestalten.

Grundlagen der Reiseplanung

Frühzeitige Planung

  • Mindestens 6 Monate Vorlauf einplanen
  • Therapietermine um Reise herum planen
  • Schul- und Ferienzeiten beachten
  • Reiserücktrittsversicherung abschließen
  • Alle Familienmitglieder einbeziehen

Unterkunftsauswahl

  • Familienfreundliche, barrierefreie Hotels
  • Ferienwohnungen mit mehr Platz
  • Erdgeschoss oder Aufzug vorhanden
  • Separate Schlafzimmer wenn möglich
  • Küche für spezielle Ernährung

Anreise gestalten

  • Direktflüge bevorzugen
  • Ausreichend Pausen bei Autofahrten
  • Unterhaltung für unterwegs
  • Medikamente griffbereit
  • Lieblingsspielzeug mitnehmen

Altersgerechte Tipps

Kleinkinder (0-5 Jahre)

  • Gewohnte Tagesroutine beibehalten
  • Mittagsschlaf einplanen
  • Buggy oder Reha-Buggy mitnehmen
  • Wickelmöglichkeiten prüfen
  • Babyphon/Überwachung
  • Spezialnahrung vorbestellen

Schulkinder (6-12 Jahre)

  • Kind in Planung einbeziehen
  • Barrierefreie Aktivitäten recherchieren
  • Kontakt zu anderen Kindern ermöglichen
  • Lernmaterialien für unterwegs
  • Therapieübungen integrieren
  • Erfolgserlebnisse schaffen

Jugendliche (13-18 Jahre)

  • Mehr Selbstständigkeit fördern
  • Eigene Wünsche berücksichtigen
  • Privatsphäre respektieren
  • Altersgerechte Aktivitäten
  • Soziale Kontakte ermöglichen
  • Hilfsmittel diskret einsetzen

Beliebte Reiseziele für Familien

Center Parcs

Vorteile:

  • Spezielle behindertengerechte Häuser
  • Kurze Wege, autofreie Anlage
  • Betreute Kinderaktivitäten
  • Schwimmbad mit Lifter
  • Medizinischer Service vor Ort

Besonders geeignet für: Alle Behinderungsarten

Ostsee/Nordsee

Vorteile:

  • Barrierefreie Strandabschnitte
  • Strandrollstühle verfügbar
  • Gesundes Reizklima
  • Viele Ferienwohnungen
  • Kurze Anreise aus Deutschland

Besonders geeignet für: Atemwegserkrankungen, Allergien

Disneyland Paris

Vorteile:

  • Disability Access Service (DAS)
  • Bevorzugter Zugang zu Attraktionen
  • Barrierefreie Hotels
  • Geschultes Personal
  • Ruhebereiche vorhanden

Besonders geeignet für: Mobilitätseinschränkungen, Autismus

Bauernhofurlaub

Vorteile:

  • Ruhige Umgebung
  • Tierkontakt als Therapie
  • Flexible Essenszeiten
  • Viel Platz zum Spielen
  • Individuelle Betreuung

Besonders geeignet für: Entwicklungsverzögerungen, ADHS

Aktivitäten für die ganze Familie

AktivitätGeeignet fürAnpassungenTipps
SchwimmenFast alle BehinderungenSchwimmhilfen, Lifter, warmes WasserTherapiebecken bevorzugen
Zoo/TierparkAlle AltersgruppenRollstuhlwege, RuhezonenStoßzeiten meiden
BootsfahrtenMobilitätseinschränkungenBarrierefreie SchiffeSchwimmwesten anpassen
MuseenSinnesbehinderungenAudioguides, TastführungenSpezielle Führungen buchen
StrandbesucheMit HilfsmittelnStrandrollstühle, MattenBarrierefreie Strände wählen

Besondere Herausforderungen meistern

Geschwisterkinder

  • Eigene Bedürfnisse nicht vernachlässigen
  • Spezielle Geschwister-Zeit einplanen
  • Altersgerechte Erklärungen geben
  • Auch ihre Wünsche berücksichtigen
  • Verantwortung altersgerecht verteilen

Medizinische Versorgung

  • Kinderärzte am Urlaubsort recherchieren
  • Krankenhäuser mit Kinderstationen
  • Therapiemöglichkeiten vor Ort
  • Medikamentenvorrat großzügig planen
  • Notfallplan mit allen besprechen

Verhaltensauffälligkeiten

  • Reizüberflutung vermeiden
  • Rückzugsmöglichkeiten schaffen
  • Gewohnte Routinen beibehalten
  • Übergangsobjekte mitnehmen
  • Flexibel auf Bedürfnisse reagieren

Goldene Regel

Planen Sie maximal 50% der Zeit mit Aktivitäten. Kinder mit Behinderungen brauchen mehr Pausen und Erholungszeiten. Weniger ist oft mehr – es geht um Qualität, nicht Quantität der Erlebnisse.

Wichtiger Hinweis

Informieren Sie Fluggesellschaften, Hotels und Attraktionen vorab über die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes. Die meisten Anbieter sind sehr hilfsbereit, wenn sie rechtzeitig informiert werden.

Praktische Reisetipps

Packliste-Extras für Familien

  • Lieblingskuscheltier/-decke für Geborgenheit
  • Vertraute Snacks und Getränke
  • Unterhaltung für verschiedene Situationen
  • Wechselkleidung griffbereit
  • Sonnenschutz für empfindliche Haut
  • Reiseapotheke kindergerecht erweitern
  • Kommunikationshilfen/Bildkarten

Notfallvorbereitung

  • Notfallausweis in Landessprache
  • Wichtige Telefonnummern für alle
  • GPS-Tracker für mobile Kinder
  • Allergie-/Medikamentenpass
  • Versicherungsunterlagen kopieren
  • Kontakt zur Heimatklinik halten