Behindertengerechte Ferienhäuser in Dänemark

Hygge für alle - Barrierefreier Urlaub in Dänemark

Dänemark ist ein Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit und bietet zahlreiche rollstuhlgerechte Ferienhäuser. Mit flachen Landschaften, gut ausgebauten Wegen und einer inklusiven Gesellschaft ist Dänemark das ideale Reiseziel für Menschen mit Behinderungen.

Die dänische "Hygge"-Philosophie - das gemütliche Beisammensein - macht keinen Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Genießen Sie die Gastfreundschaft und die wunderschöne Natur barrierefrei!

Warum Dänemark?

Vorbildliche Infrastruktur

  • Flaches Land, ideal für Rollstühle
  • Gut ausgebaute Radwege nutzbar
  • Barrierefreie öffentliche Gebäude
  • Rollstuhlgerechte Strände
  • Zugängliche Sehenswürdigkeiten

Naturerlebnis

  • Endlose Sandstrände
  • Dünenlandschaften
  • Wälder mit befestigten Wegen
  • Seen und Fjorde
  • Vogelbeobachtung barrierefrei

Familienfreundlich

  • Viel Platz in den Ferienhäusern
  • Kinderfreundliche Ausstattung
  • Spielplätze oft barrierefrei
  • Freizeitparks zugänglich
  • Ruhige, sichere Umgebung

Beliebte Regionen für barrierefreie Ferienhäuser

Nordseeküste

  • Blåvand: Breite Strände, rollstuhlgerechte Strandwege
  • Henne Strand: Ruhige Lage, viele barrierefreie Häuser
  • Vejers Strand: Autofahren am Strand erlaubt
  • Rømø: Größte Nordseeinsel, sehr flach
  • Fanø: Charmante Insel mit guter Infrastruktur
  • Hvide Sande: Zwischen Meer und Fjord gelegen

Ostseeküste

  • Bornholm: Sonneninsel mit vielen Angeboten
  • Marielyst: Kinderfreundlicher Strand auf Falster
  • Dueodde: Feinsandiger Strand auf Bornholm
  • Als: Kleine Insel mit gemütlicher Atmosphäre
  • Langeland: Ruhige Strände, Anglerparadies
  • Møn: Kreidefelsen zugänglich gemacht

Spezielle Ausstattung dänischer Ferienhäuser

Standard-Ausstattung barrierefreier Ferienhäuser

Innenbereich

  • Breite Türen (min. 90 cm)
  • Keine Schwellen
  • Große Bewegungsflächen
  • Unterfahrbare Küche
  • Höhenverstellbare Arbeitsflächen
  • Rollstuhlgerechtes Bad
  • Notrufsystem
  • Elektrisch verstellbare Betten

Außenbereich

  • Rampen statt Stufen
  • Befestigte Wege
  • Überdachte Terrasse
  • Rollstuhlgerechter Grill
  • Zugänglicher Whirlpool/Sauna
  • Parkplatz direkt am Haus
  • Außenbeleuchtung
  • Strandrollstuhl oft verfügbar

Besondere dänische Features

  • Pool-Lifte: Viele Häuser mit Pool haben Hebevorrichtungen
  • Aktivitätsräume: Billard, Tischtennis oft rollstuhlgerecht
  • Wintergärten: Ganzjährig nutzbare, beheizte Glasanbauten
  • Kamine: Gemütlichkeit auch vom Rollstuhl aus
  • Große Grundstücke: Viel Platz für alle

Aktivitäten und Ausflüge

Barrierefreie Attraktionen

  • LEGOLAND Billund: Weitgehend barrierefrei
  • Tivoli Kopenhagen: Rollstuhlgerecht
  • Ozeaneum Hirtshals: Komplett zugänglich
  • Ribe Vikingecenter: Geschichte erleben
  • Schloss Kronborg: Hamlet barrierefrei
  • Den Blå Planet: Größtes Aquarium Nordeuropas

Naturerlebnisse

  • Strandrollstühle: An vielen Stränden kostenlos
  • Angeln: Barrierefreie Angelplätze
  • Vogelbeobachtung: Zugängliche Beobachtungstürme
  • Nationalparks: Befestigte Wanderwege
  • Bootstouren: Rollstuhlgerechte Ausflugsschiffe
  • Radfahren: Spezialräder mietbar

Praktische Informationen

Anreise

  • Mit dem Auto: Keine Maut, gute Straßen
  • Fähren: Alle großen Fähren barrierefrei
  • Flugzeug: Kopenhagen und Billund gut ausgestattet
  • Bahn: DSB bietet gute Assistenz

Vor Ort

  • Einkaufen: Supermärkte barrierefrei
  • Restaurants: Meist zugänglich
  • Ärzte: Gute medizinische Versorgung
  • Hilfsmittel: Verleih vor Ort möglich

Ferienhäuser finden

Empfohlenes Portal für barrierefreie Ferienhäuser

Für die Suche nach barrierefreien Ferienhäusern in Dänemark empfehlen wir:

Fejo.dk

Umfangreiche Auswahl an rollstuhlgerechten und barrierefreien Ferienhäusern in ganz Dänemark mit detaillierten Filtermöglichkeiten.

www.fejo.dk

Preise und beste Reisezeit

Preisgestaltung

  • Nebensaison: Oktober-März deutlich günstiger
  • Hauptsaison: Juli-August am teuersten
  • Wochenpreise: 600-2500 € je nach Größe/Saison
  • Nebenkosten: Strom oft extra berechnet
  • Endreinigung: Meist inklusive

Beste Reisezeit

  • Mai-Juni: Schönes Wetter, weniger voll
  • Juli-August: Hochsaison, warm, voll
  • September: Noch warm, ruhiger
  • Winter: Gemütlich am Kamin, Hygge pur
  • Ganzjährig: Indoor-Pool macht's möglich

Tipps für Ihren Dänemark-Urlaub

  • Frühzeitig buchen: Barrierefreie Häuser sind begehrt, besonders in der Hauptsaison
  • Hausausstattung prüfen: Nicht alle als "behindertengerecht" beworbenen Häuser sind vollständig barrierefrei
  • Dänisch lernen: Ein paar Worte öffnen Herzen - "Tak" (Danke) geht immer
  • Eurokey mitnehmen: Öffnet viele barrierefreie Toiletten
  • Lokale Tipps: Fragen Sie im Touristenbüro nach barrierefreien Geheimtipps
  • Wetter beachten: Wind kann für Rollstuhlfahrer anstrengend sein
  • Hotdog genießen: Dänische Hotdog-Stände sind oft rollstuhlgerecht

Fazit

Dänemark bietet ideale Voraussetzungen für einen barrierefreien Urlaub. Die Kombination aus flacher Landschaft, moderner Infrastruktur und einer inklusiven Gesellschaft macht das Land zu einem perfekten Reiseziel für Menschen mit Behinderungen.

Die große Auswahl an speziell ausgestatteten Ferienhäusern, die Nähe zu Deutschland und die kinderfreundliche Atmosphäre machen Dänemark zu einem Urlaubsziel, das Sie immer wieder gerne besuchen werden. Velkommen til Danmark!

Weiterführende Links