Reisen mit Hörbehinderung
Gehörlose und schwerhörige Menschen können die Welt genauso erkunden wie alle anderen auch. Mit den richtigen Hilfsmitteln, einer guten Vorbereitung und dem Wissen um barrierefreie Angebote steht einem unvergesslichen Urlaub nichts im Wege. Immer mehr Reiseziele und Anbieter stellen sich auf die Bedürfnisse hörbehinderter Gäste ein.
Wichtiger Hinweis
In vielen Ländern gibt es aktive Gehörlosengemeinschaften und Gebärdensprachdolmetscher. Informieren Sie sich vor der Reise über lokale Kontakte - das kann Ihre Reiseerfahrung erheblich bereichern!
Kommunikation unterwegs
Hilfsmittel und Strategien
Technische Hilfsmittel:
- Smartphone mit Notiz-App
- Übersetzungs-Apps mit Textfunktion
- Video-Relay-Dienste (VRS)
- Vibrations-Wecker
- Lichtsignalanlagen portabel
- FM-Anlagen für Schwerhörige
- Induktionsschleifen-Empfänger
Kommunikationsstrategien:
- Wichtige Sätze aufschreiben
- Internationale Gesten nutzen
- Visuelle Hilfsmittel (Karten, Bilder)
- Lippenlesen (bei guter Beleuchtung)
- Gebärdensprach-Apps
- E-Mail/Chat statt Telefon
- Messenger mit Videofunktion
Gehörlosenfreundliche Unterkünfte
Ausstattungsmerkmale
Technische Ausstattung:
- Optische Türklingel und Telefonsignale
- Vibrationsalarm für Rauchmelder
- Lichtwecker oder Vibrationswecker
- Untertitel im TV-Programm
- Induktionsschleifen an der Rezeption
- Visuelle Notfallsignale
- Tablet für schriftliche Kommunikation
Service-Angebote:
- Mitarbeiter mit Gebärdensprachkenntnissen
- Check-in per E-Mail oder App
- SMS-Service statt Telefonservice
- Schriftliche Informationen
- Gebärdensprachdolmetscher vermittelbar
- Visuelle Wegweiser
Barrierefreie Verkehrsmittel
Services für Hörbehinderte
Flugreisen:
- Priority Boarding für ruhigeres Einsteigen
- Schriftliche Sicherheitshinweise
- Visuelle Anzeigen im Flugzeug
- Crew-Briefing über Ihre Bedürfnisse
- SMS-Updates bei Flugänderungen
- Gebärdensprachvideos für Sicherheit
Bahnreisen:
- Visuelle Fahrgastinformationen
- Anzeigetafeln in Bahnhöfen
- App mit Echtzeitinformationen
- Induktionsschleifen in neuen Zügen
- Textbasierte Kundenhotline
- Online-Buchung vollständig barrierefrei
Mietwagen und Taxis:
- Apps mit Chat-Funktion (Uber, FreeNow)
- GPS-Tracking statt Anrufe
- Vorab-Kommunikation per E-Mail
- Navigationssysteme mit visuellen Hinweisen
Barrierefreie Attraktionen
Kultur und Unterhaltung
Museen und Ausstellungen:
- Multimedia-Guides mit Untertiteln
- Gebärdensprach-Videos
- Visuelle Informationstafeln
- Interaktive Exponate
- Führungen in Gebärdensprache
- Tablets mit Erklärungen
Theater und Kino:
- Vorstellungen mit Übertiteln
- Gebärdensprachdolmetscher
- Induktionsschleifen in Sälen
- Open Caption Screenings
- Vibrierende Sitzkissen
- LED-Textanzeigen
Sicherheit und Notfälle
Vorbereitung auf Notfälle
Wichtige Vorkehrungen:
- Notruf-Apps mit Chat-Funktion installieren
- SMS-Notruf-Nummern recherchieren
- Notfallkarte in Landessprache dabei
- Medizinische Infos schriftlich
- Kontaktpersonen informieren
- Hotel über Hörbehinderung aufklären
- Visuelle Alarmsysteme prüfen
Notfall-SMS in Deutschland:
In vielen Bundesländern ist der Notruf per SMS oder Fax möglich. Informieren Sie sich vor der Reise über die lokalen Möglichkeiten.
Hilfreiche Apps und Technologie
Digitale Helfer
Kommunikations-Apps:
- Ava: Live-Untertitel für Gespräche
- Spread Signs: Gebärdensprach-Wörterbuch
- Pedius: Telefonieren mit Untertiteln
- Marco Polo: Video-Nachrichten
- BeSpecular: Remote-Dolmetscher
Reise-Apps:
- TripIt: Visuelle Reiseplanung
- Google Maps: Visuelle Navigation
- Wheelmap: Barrierefreie Orte
- SoundPrint: Ruhige Restaurants
- Live Transcribe: Sprache zu Text
Reiseveranstalter für Gehörlose
Spezialisierte Anbieter
- Deaf Travel:
Gruppenreisen mit Gebärdensprachbegleitung
Weltweite Ziele
www.deaftravel.de - Hands On Travel:
Barrierefreie Reisen für Gehörlose
Individualreisen und Gruppen
www.handsontravel.de - Visual Language Tours:
Kulturreisen in Gebärdensprache
Europa und Übersee
Praktische Reisetipps
Vorbereitung
- Wichtige Phrasen übersetzen lassen
- Gebärdensprache des Ziellandes lernen
- Kontakte zu lokalen Gehörlosenvereinen
- Reiseversicherung prüfen
- Technische Hilfsmittel testen
- Ersatzbatterien einpacken
Unterwegs
- Immer Stift und Papier dabei
- Smartphone aufgeladen halten
- Wichtige Infos fotografieren
- Visuelle Orientierungspunkte merken
- Geduldig und freundlich bleiben
- Augenkontakt suchen
Ihre Rechte als Reisender
Gesetzliche Grundlagen
- UN-Behindertenrechtskonvention: Recht auf barrierefreies Reisen
- EU-Fahrgastrechte: Kostenlose Assistenz in Verkehrsmitteln
- Anspruch auf Gebärdensprachdolmetscher in Notfällen
- Diskriminierungsverbot bei Buchungen
- Recht auf angemessene Vorkehrungen
- Kostenlose Mitnahme von Hilfsmitteln
Reise-Checkliste
Vor der Abreise:
Nützliche Links und Kontakte
- Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.:
www.gehoerlosen-bund.de - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.:
www.schwerhoerigen-netz.de - Taubenschlag - Portal für Gehörlose:
www.taubenschlag.de - European Union of the Deaf:
www.eud.eu