Verreisen mit Gehbehinderungen
Zuerst einmal muss betont werden, dass Gehbehinderung nicht gleich Gehbehinderung ist und somit auch die Anforderungen an eine Reise je nach Gehbehinderung sehr unterschiedlich sein kann. Nichtsdestotrotz sind Menschen mit allen Formen von Gehbehinderungen auf besondere Ausstattungen oder spezielle Hilfe auf dem Weg zum Urlaubsort und dann natürlich auch dort in der Unterkunft und im Rahmen der dortigen Aktivitäten angewiesen.
Was hilft es, wenn der Behinderte gut ans Ziel gekommen ist, dort ein barrierefrei eingerichtetes Hotel gefunden hat, sich dann aber in dem Ort oder der Umgebung kaum bewegen kann, da die dortigen Verkehrsmittel oder auch schon die Bürgersteige, Restaurants, Schwimmbäder, Museen nicht für Menschen mit Gehbehinderungen geeignet sind.
Es zeigt sich also, dass es nicht ausreicht, die An- und Abreise und das Domizil zu planen, sondern auch vor Ort sollte man sich im Vorfeld informieren und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung eruieren. Nutzen Sie dafür unseren umfassenden Reiseplanungsratgeber und informieren Sie sich über verschiedene Verkehrsmittel sowie Reisebegleitung und Hilfsmittelverleih.
Auf Travelbook finden Sie unter dem Titel "Reisen mit Behinderung – die besten Tipps" eine sehr umfassende Zusammenstellung von Hinweisen für die Planung mit hilfreichen Linktipps, Ratschläge für Flugzeug-, Zug- und Schiffsreisen und einen Abschnitt über sinnvolle Apps, die ebenfalls unterstützen, dass auch Menschen mit Gehbehinderung reisefreudig bleiben können.
Reisen mit verschiedenen Mobilitätshilfen
Rollstuhl
- Elektrische vs. manuelle Rollstühle haben unterschiedliche Transportanforderungen
- Batteriebescheinigung für E-Rollstühle bei Flugreisen erforderlich
- Faltbare Rollstühle sind oft praktischer für Reisen
- Ersatzteile und Reparaturservice am Zielort recherchieren
- Rollstuhlgerechte Zugänge vorab bei Hotels erfragen
- Transfer-Rollstuhl für enge Flugzeuggänge einplanen
Gehstock / Krücken
- Rutschfeste Gummikappen für verschiedene Untergründe mitnehmen
- Faltbare Gehstöcke für Ausflüge praktisch
- Bei Flugreisen als Handgepäck erlaubt
- Sitzstöcke für längere Wartezeiten empfehlenswert
- Handgelenkschlaufen zur Sicherung verwenden
Rollator
- Leichtgewicht-Rollatoren für Reisen bevorzugen
- Faltbare Modelle erleichtern Transport
- Tasche am Rollator für wichtige Dokumente
- Reflektoren für bessere Sichtbarkeit anbringen
- Wartung vor Reiseantritt durchführen
Flugreisen mit Gehbehinderung
Airline-Richtlinien für Mobilitätshilfen
- Lufthansa: Kostenloser Transport von Rollstühlen und Gehhilfen, Mobilitätsservice am Flughafen
- Eurowings: Anmeldung 48 Stunden vorher erforderlich, kostenlose Mitnahme
- Ryanair: Bis zu 2 Mobilitätshilfen kostenfrei, Voranmeldung nötig
- EasyJet: Priority Boarding für Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen
- Condor: Spezielle Sitze nahe den Toiletten reservierbar
Vor dem Flug
- Mobilitätsservice bei Buchung anmelden
- Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit wählen
- Medizinische Bescheinigungen mitführen
- Batterieart des E-Rollstuhls angeben
- Früh am Flughafen erscheinen
Am Flughafen
- Meet & Assist Service nutzen
- Rollstuhl bis zum Gate behalten
- Priority Check-in verwenden
- Behindertentoiletten aufsuchen
- Ruhebereiche nutzen
Bahnreisen in Deutschland
Mobilitätsservice der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn bietet umfangreiche Services für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen:
- Kostenlose Mobilitätsservice-Zentrale: 030 65 21 28 88
- Ein-, Um- und Ausstiegshilfe an über 300 Bahnhöfen
- Rollstuhlstellplätze in ICE, IC und EC-Zügen
- Kostenlose Sitzplatzreservierung für Schwerbehinderte
- Begleitperson reist bei Merkzeichen B kostenlos mit
- Hublift oder mobile Rampen an vielen Bahnhöfen
Barrierefreie Bahnhöfe
Vollständig barrierefrei mit Aufzügen:
- Alle großen Hauptbahnhöfe
- Über 80% der Bahnhöfe mit Aufzügen
- Taktile Leitsysteme an vielen Bahnhöfen
- Sprechende Aufzüge
Tipps für Bahnreisen
- Mobilitätsservice 24h vorher anmelden
- DB Navigator App für Echtzeitinfos
- Aufzugstörungen vorab prüfen
- Niederflurbereich bevorzugen
- Gepäckservice der DB nutzen
Mietwagen mit Handsteuerung
Anbieter in Deutschland
- Hertz: Fahrzeuge mit Handsteuerung an großen Flughäfen
- Avis: Behindertengerechte Fahrzeuge mit Voranmeldung
- Europcar: Spezialfahrzeuge in größeren Städten
- PARAVAN: Spezialist für behindertengerechte Fahrzeuge
- Petri & Petri: Mietwagen mit verschiedenen Umbauten
Wichtige Hinweise
- Frühzeitig reservieren (mindestens 2 Wochen vorher)
- Internationalen Führerschein mitführen
- Behindertenausweis für Parkvorteile
- Zusatzversicherungen prüfen
- Einweisung in Spezialausstattung einplanen
Öffentlicher Nahverkehr
Barrierefreiheit in deutschen Städten
U-Bahn/S-Bahn
- Aufzüge an den meisten Stationen
- Spaltüberbrückung
- Akustische Ansagen
- Rollstuhlplätze markiert
Busse
- Niederflurbusse Standard
- Rampen für Rollstühle
- Kneeling-Funktion
- Stellplätze vorhanden
Straßenbahn
- Neue Bahnen barrierefrei
- Einstiegshilfen
- Breite Türen
- Haltestellen ausgebaut
Tipp: Die meisten Verkehrsverbünde bieten kostenlose Begleitpersonen-Mitnahme bei Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis.
Barrierefreie Strände und Naturerlebnisse
Barrierefreie Strände
- Sylt: Strandrollstühle am Westerländer Strand
- Usedom: Barrierefreie Zugänge in Ahlbeck und Heringsdorf
- Timmendorfer Strand: Strandmatten für Rollstühle
- Warnemünde: Behindertengerechte Strandkörbe
- St. Peter-Ording: Strandrollstühle zum Ausleihen
- Borkum: Barrierefreie Promenade und Strandzugänge
Barrierefreie Wanderwege
- Nationalpark Eifel: "Wilder Weg" - 1,5 km barrierefreier Naturerlebnispfad
- Schwarzwald: Lotharpfad - rollstuhlgerechter Erlebnispfad
- Bayerischer Wald: Baumwipfelpfad barrierefrei
- Sächsische Schweiz: Brandaussicht rollstuhlgerecht
- Harz: Löwenzahn-Entdeckerpfad barrierefrei
Barrierefreie Freizeitaktivitäten
Museen
- Deutsches Museum München
- Pergamonmuseum Berlin
- Mercedes-Benz Museum
- Haus der Geschichte Bonn
- Miniatur Wunderland Hamburg
Freizeitparks
- Europa-Park (teilweise)
- Phantasialand (viele Attraktionen)
- Legoland Deutschland
- Heide Park Resort
- Movie Park Germany
Wassersport
- Handbike-Touren
- Rollstuhl-Segeln
- Barrierefreie Schwimmbäder
- Adaptiertes Tauchen
- Kanu für Rollstuhlfahrer
Praktische Reisetipps
Packliste
- Ersatzteile für Mobilitätshilfen
- Werkzeug für kleine Reparaturen
- Medikamente mit Reserve
- Kopien wichtiger Dokumente
- Kontaktdaten von Sanitätshäusern
- Reisekissen für Druckentlastung
- Desinfektionsmittel
Nützliche Apps
- Wheelmap: Barrierefreie Orte finden
- DB Barrierefrei: Bahnreisen planen
- Taxi.EU: Barrierefreie Taxis
- AccessibleGO: Reiseplanung
- Be My Eyes: Visuelle Assistenz
- Google Maps: Rollstuhlgerechte Routen