Wichtige Notfallkontakte für Ihre Reise
Im Notfall schnell die richtige Hilfe zu erreichen, ist besonders für Menschen mit Behinderung auf Reisen wichtig. Diese Übersicht enthält alle wichtigen Notrufnummern, medizinischen Kontakte und Hilfsorganisationen für Ihre sichere Reise.
Diese Informationen ergänzen unsere Reiseplanung und Reiseapotheke. Denken Sie auch an wichtige Reisedokumente für den Ernstfall.
Wichtiger Hinweis
Speichern Sie alle wichtigen Notfallnummern vor der Reise in Ihrem Telefon. Notieren Sie sie zusätzlich auf Papier und informieren Sie Ihre Begleitperson oder Angehörige über diese Kontakte.
Europaweite Notrufnummern
Europäischer Notruf
Funktioniert in allen EU-Ländern kostenlos vom Handy und Festnetz
Was erreichen Sie über 112:
- Rettungsdienst/Krankenwagen
- Feuerwehr
- Polizei
- Mehrsprachige Operatoren
Wichtige Angaben beim Notruf:
- Wo ist der Notfall?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte?
- Welche Art der Verletzung?
- Warten auf Rückfragen!
Notrufnummern nach Ländern
Land | Polizei | Rettung | Feuerwehr |
---|---|---|---|
Deutschland | 110 | 112 | 112 |
Österreich | 133 | 144 | 122 |
Schweiz | 117 | 144 | 118 |
Frankreich | 17 | 15 | 18 |
Italien | 113 | 118 | 115 |
Spanien | 091 | 061 | 080 |
Hinweis: 112 funktioniert zusätzlich in allen EU-Ländern
Medizinische Notfallkontakte
Internationale medizinische Hilfe
Giftnotrufzentralen:
- Deutschland: +49 30 19240 (Berlin)
- Österreich: +43 1 406 43 43
- Schweiz: 145
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
- Deutschland: 116 117
- Österreich: 141
- Schweiz: 0900 57 67 47
Apothekennotdienst:
- Deutschland: 0800 0022833
- Österreich: 1455
- Online-Suche: www.aponet.de
Pannenhilfe und Mobilität
Automobilclubs International
ADAC (Deutschland):
- Inland: 0180 2 22 22 22
- Ausland: +49 89 22 22 22
- Für Gehörlose: Fax +49 89 76 76 89 12
ÖAMTC (Österreich):
- Pannenhilfe: 120
- Aus dem Ausland: +43 1 2512 3123
TCS (Schweiz):
- Pannenhilfe: 0800 140 140
- Aus dem Ausland: +41 58 827 22 20
AvD (Deutschland):
- Notruf: 0800 990 990 9
- Ausland: +49 69 6606 600
Deutsche Vertretungen im Ausland
Konsularischer Service
24-Stunden-Bereitschaftsdienst:
+49 30 1817 0
Für Notfälle deutscher Staatsangehöriger weltweit
Was Botschaften und Konsulate für Sie tun können:
- Ersatz-Reisedokumente ausstellen
- Kontakt zu Angehörigen herstellen
- Liste von Ärzten und Anwälten bereitstellen
- Bei Haft oder Krankenhausaufenthalt unterstützen
- In Notlagen finanzielle Hilfe vermitteln
Tipp: Die App "Sicher Reisen" des Auswärtigen Amts enthält alle Adressen deutscher Vertretungen weltweit.
Versicherungs-Notfallnummern
Wichtige Versicherungskontakte
Notieren Sie vor der Reise die Notfallnummern Ihrer Versicherungen:
- □ Auslandskrankenversicherung: _________________
- □ Reiserücktrittsversicherung: _________________
- □ Gepäckversicherung: _________________
- □ Haftpflichtversicherung: _________________
- □ Unfallversicherung: _________________
Wichtige Angaben bereithalten:
- Versicherungsnummer
- Persönliche Daten
- Art des Notfalls
- Aktuelle Adresse
- Erreichbarkeit vor Ort
Hilfsorganisationen für Menschen mit Behinderung
Internationale Organisationen
- Mobility International Schweiz (MIS):
Tel: +41 62 206 88 30
Beratung für barrierefreies Reisen weltweit - European Disability Forum:
Tel: +32 2 282 46 00
Unterstützung bei Diskriminierung - Tourism for All UK:
Tel: +44 845 124 9971
Informationen zu barrierefreiem Tourismus - Access-Able Travel Source:
Weltweite Datenbank barrierefreier Reiseziele
Digitale Notfallhilfen
Nützliche Apps und Services
Notfall-Apps:
- Echo112: Standortübermittlung bei Notruf
- Sicher Reisen: AA-App mit Notfallinfos
- NINA: Warnungen und Notfalltipps
- DRK-App: Erste-Hilfe-Anleitung
Übersetzungshilfen:
- Google Übersetzer: Offline-Modus
- Microsoft Translator: Konversationsmodus
- MediBabble: Medizinische Übersetzungen
- Point It: Bildwörterbuch
Ihre persönliche Notfallkarte
Notfallkarte zum Ausfüllen
Drucken Sie diese Karte aus und tragen Sie sie immer bei sich:
NOTFALLKARTE / EMERGENCY CARD
Name: _________________________________________
Geburtsdatum: __________________________________
Blutgruppe: ____________________________________
Diagnose/Behinderung: __________________________
Medikamente: ___________________________________
Allergien: _____________________________________
Notfallkontakt 1: ______________________________
Notfallkontakt 2: ______________________________
Krankenversicherung: ___________________________
Besonderheiten: ________________________________
Notfall-Checkliste
Vor der Reise vorbereiten:
Nützliche Links
- Auswärtiges Amt - Reise und Sicherheit:
www.auswaertiges-amt.de - Zentrale Anlaufstelle für Auslandsreisende (ZAA):
Tel: +49 3018 17 2000 - EU-Notfallwebsite:
112 - Der europäische Notruf - WHO - Weltgesundheitsorganisation:
www.who.int