Packliste für barrierefreies Reisen

Gut vorbereitet auf Reisen

Eine gut durchdachte Packliste ist für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig. Diese umfassenden Checklisten helfen Ihnen, nichts Wichtiges zu vergessen und entspannt in den Urlaub zu starten.

Die folgenden Listen sind nach verschiedenen Behinderungsarten gegliedert und können individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Grundausstattung für alle Reisenden

  • Reisepass/Personalausweis (+ Kopien)
  • Schwerbehindertenausweis (+ internationale Übersetzung)
  • Krankenversicherungskarte/Auslandskrankenschein
  • Impfausweis
  • Flug-/Bahntickets
  • Hotelbuchungsbestätigung
  • Medikamentenliste (mehrsprachig)
  • Ärztliche Bescheinigungen/Atteste
  • Notfallkontakte (lamiert)
  • Bargeld und Kreditkarten
  • Smartphone mit wichtigen Apps
  • Ladegeräte und Adapter

Packliste für Rollstuhlfahrer

Technische Ausstattung

  • Ersatzschläuche/Reifen
  • Luftpumpe
  • Werkzeugset für Rollstuhl
  • Ersatzbatterien (bei E-Rollstuhl)
  • Ladegerät für E-Rollstuhl
  • Regenschutz für Rollstuhl
  • Sitzkissen (Ersatz)
  • Transferbrett
  • Rollstuhlhandschuhe (mehrere Paare)

Persönliche Hilfsmittel

  • Kathetermaterial (doppelte Menge)
  • Inkontinenzmaterial
  • Duschstuhl (faltbar)
  • Greifzange
  • Rutschbrett
  • Hebelifter (mobil)
  • Spezielle Kleidung (leicht an-/ausziehbar)

Packliste für Sehbehinderte

Orientierungshilfen

  • Weißer Stock (+ Ersatz)
  • Navigationsgerät mit Sprachausgabe
  • Smartphone mit Screenreader
  • Taktile Karten (falls verfügbar)
  • Beschriftungsgerät/Etiketten
  • Diktiergerät
  • Kopfhörer (hochwertig)

Optische Hilfsmittel

  • Brille/Kontaktlinsen (+ Ersatz)
  • Sonnenbrillen (verschiedene Tönungen)
  • Lupen (verschiedene Stärken)
  • Monokular/Fernglas
  • Beleuchtete Lupe
  • Kontrastverstärkende Filter

Packliste für Hörbehinderte

Technische Hilfsmittel

  • Hörgeräte/CI + Ersatzbatterien
  • Trockenbox für Hörgeräte
  • Reinigungsset
  • FM-Anlage
  • Induktionsschleife (mobil)
  • Vibrationswecker
  • Lichtsignalanlage (mobil)

Kommunikationshilfen

  • Schreibblock und Stifte
  • Tablet mit Kommunikations-Apps
  • Gebärdensprach-Wörterbuch
  • Internationale Gebärden-Karten
  • Untertitel-Brille (falls vorhanden)

Packliste für chronisch Kranke

Medizinische Versorgung

  • Medikamente (3-fache Menge)
  • Medikamentenplan (mehrsprachig)
  • Kühlbox für Medikamente
  • Blutzuckermessgerät + Teststreifen
  • Blutdruckmessgerät
  • Inhalatoren
  • Notfallmedikamente
  • Erste-Hilfe-Set (erweitert)

Dokumentation

  • Arztbriefe (übersetzt)
  • Allergiepass
  • Dialyseausweis
  • Transplantationsausweis
  • Kontakt Heimarzt
  • Liste lokaler Fachärzte

Wichtige Tipps

Tipp: Packen Sie wichtige Ersatzteile und Medikamente auf Handgepäck und aufgegebenes Gepäck auf. So sind Sie abgesichert, falls ein Koffer verloren geht.

  • Gepäckaufteilung: Verteilen Sie wichtige Gegenstände auf mehrere Gepäckstücke
  • Kennzeichnung: Markieren Sie Ihr Gepäck auffällig und eindeutig
  • Digitale Kopien: Scannen Sie alle wichtigen Dokumente ein
  • Versicherung: Dokumentieren Sie wertvolle Hilfsmittel mit Fotos
  • Zeitpuffer: Beginnen Sie frühzeitig mit dem Packen
  • Checkliste: Haken Sie gepackte Gegenstände ab

Wichtiger Hinweis

Diese Listen sind Vorschläge und sollten individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Besprechen Sie bei Unsicherheiten Ihre Reisepläne mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Siehe auch