Internationale Rechte für Menschen mit Behinderung

Ihre Rechte kennen - weltweit geschützt reisen

Die UN-Behindertenrechtskonvention und nationale Gesetze schützen die Rechte von Menschen mit Behinderung weltweit. Informieren Sie sich über Ihre Rechte in verschiedenen Ländern und wie Sie diese durchsetzen können.

Kennen Sie Ihre Rechte im Ausland? Internationale Abkommen und nationale Gesetze bilden ein starkes Schutzschild für Menschen mit Behinderung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren Rechten weltweit.

UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-BRK wurde von 182 Staaten ratifiziert und garantiert grundlegende Rechte:

Artikel 9: Zugänglichkeit

Zugang zu Transport, Information und Kommunikation für alle Menschen

Artikel 20: Mobilität

Persönliche Mobilität mit größtmöglicher Unabhängigkeit

Artikel 30: Teilhabe

Am kulturellen Leben sowie Erholung, Freizeit und Sport

Artikel 18: Freizügigkeit

Bewegungsfreiheit und Staatsangehörigkeit ohne Diskriminierung

Rechte nach Regionen

Europäische Union

EU-weite Regelungen

EU-Verordnung 1107/2006 (Flugreisen)
  • Kostenlose Assistenz an Flughäfen
  • Keine Verweigerung der Beförderung
  • Kostenlose Mitnahme von Hilfsmitteln
EU-Verordnung 1371/2007 (Bahn)
  • Assistenz beim Ein- und Aussteigen
  • Kostenlose Platzreservierung
  • Entschädigung bei Ausfall der Assistenz

EU-Behindertenausweis (ab 2024)

EU-weit gültiger Behindertenausweis für gleiche Rechte und Vergünstigungen in allen Mitgliedstaaten.

USA

Americans with Disabilities Act (ADA)

Eines der umfassendsten Behindertenrechtsgesetze weltweit:

Title II & III
  • Öffentliche Einrichtungen müssen barrierefrei sein
  • Private Unternehmen (Hotels, Restaurants) müssen zugänglich sein
  • Alle öffentlichen Verkehrsmittel barrierefrei
Air Carrier Access Act
  • Verbot der Diskriminierung durch Airlines
  • Kostenlose Assistenz
  • Priorität beim Boarding

Kanada

Accessible Canada Act (2019)

  • Schaffung eines barrierefreien Kanadas bis 2040
  • Umfassende Standards für alle Bundesbereiche
  • Starke Durchsetzungsmechanismen

Canadian Transportation Agency

  • One Person, One Fare - Begleitperson reist kostenlos
  • Accessible Transportation for Persons with Disabilities Regulations
  • Beschwerdemechanismen mit Fristen

Australien

Disability Discrimination Act (DDA)

  • Diskriminierung in allen Bereichen verboten
  • Angemessene Vorkehrungen müssen getroffen werden
  • Starke Beschwerdemechanismen

Disability Standards

  • Accessible Public Transport Standards
  • Premises Standards (Gebäude)
  • Education Standards

Länderspezifische Rechte

LandWichtigste GesetzeBesondere RechteHerausforderungen
DeutschlandBGG, AGG, SGB IXBegleitperson oft kostenlos, Merkzeichen-SystemFöderale Unterschiede
FrankreichLoi Handicap 2005Carte Mobilité Inclusion, Priority AccessAlte Gebäude oft nicht barrierefrei
JapanBarrier-Free ActExzellente Bahnassistenz, PrioritätssitzeSprachbarriere
GroßbritannienEquality Act 2010Blue Badge, Disabled RailcardBrexit-Auswirkungen auf EU-Rechte
SpanienLIONDAU, Real DecretoTarjeta Dorada (Bahn), StrandassistenzRegionale Unterschiede

Ihre Rechte im Verkehr

Flugreisen

Weltweit gültig:

  • • Vorankündigung der Assistenz (48-72h)
  • • Kostenlose Hilfe vom Check-in bis Sitzplatz
  • • Hilfsmittel im Frachtraum kostenlos
  • • Medikamente im Handgepäck

Regional:

  • • EU: Entschädigung bei Schäden
  • • USA: Servicetiere erlaubt

Bahnreisen

Allgemein:

  • • Assistenz beim Ein-/Aussteigen
  • • Rollstuhlplätze in Zügen
  • • Barrierefreie Toiletten
  • • Rampen oder Lifte

Länderspezifisch:

  • • DE: Begleitperson kostenlos
  • • CH: Begleitperson gratis

Schiffsreisen

  • • Barrierefreie Kabinen
  • • Assistenz beim Ein-/Ausschiffen
  • • Zugängliche öffentliche Bereiche
  • • Notfallevakuierung möglich
  • • Tenderboote zugänglich

Praktische Tipps zur Rechtsdurchsetzung

Vor der Reise

  • Relevante Gesetze recherchieren
  • Gesetzestexte in Landessprache
  • Kontakte zu Behindertenorganisationen
  • Reiseversicherung mit Rechtsschutz

Bei Problemen

  • Ruhig bleiben und höflich hinweisen
  • Vorgesetzte oder Manager verlangen
  • Alles dokumentieren (Fotos, Videos)
  • Schriftliche Bestätigung verlangen

Nach der Reise

  • Beschwerde bei Behörde einreichen
  • Fristen für Beschwerden beachten
  • Entschädigungsansprüche prüfen
  • Erfahrungen teilen

Ihre Rechte sind unser Anliegen

Benötigen Sie Hilfe bei rechtlichen Fragen zu Ihrer Reise? Internationale Rechte schützen Sie weltweit - wir helfen Ihnen dabei, diese durchzusetzen.

Kontaktieren Sie uns für eine Rechtsberatung oder wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten.