Die perfekte Reiseapotheke für Menschen mit Behinderung
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für Menschen mit Behinderung besonders wichtig. Neben den üblichen Reisemedikamenten müssen spezielle Bedürfnisse berücksichtigt und Ersatz für wichtige Hilfsmittel eingeplant werden.
Diese Informationen sind Teil unserer umfassenden Reiseplanung. Denken Sie auch an wichtige Reisedokumente und Notfallkontakte für Ihre sichere Reise.
Wichtiger Hinweis
Nehmen Sie immer mehr Medikamente mit als Sie benötigen - mindestens für eine Woche zusätzlich. Verteilen Sie wichtige Medikamente auf Handgepäck und Koffer.
Grundausstattung der Reiseapotheke
Basis-Medikamente
- Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen)
- Durchfallmedikamente
- Elektrolytlösungen
- Mittel gegen Übelkeit
- Fieberthermometer
- Antihistaminika (Allergien)
- Augentropfen
- Nasentropfen
Verbandsmaterial
- Sterile Kompressen
- Mullbinden verschiedener Größen
- Pflaster (wasserfest)
- Blasenpflaster
- Desinfektionsmittel
- Einmalhandschuhe
- Schere und Pinzette
- Wundnahtstreifen
Sonnenschutz
- Sonnencreme mit hohem LSF (besonders wichtig bei Medikamenten)
- After-Sun-Lotion
- Mittel gegen Sonnenbrand
- Lippenschutz mit UV-Filter
Persönliche Dauermedikation
Wichtige Regeln für Dauermedikamente
- Originalverpackung mit Beipackzettel mitnehmen
- Medikamente in verschiedenen Gepäckstücken verteilen
- Kühlpflichtige Medikamente in Kühltasche transportieren
- Zeitverschiebung bei Einnahmezeiten beachten
- Notfallvorrat von mindestens 7 Tagen im Handgepäck
- Liste aller Medikamente mit Wirkstoffen erstellen
Medikamentenliste sollte enthalten:
- Handelsname und Wirkstoff
- Dosierung und Einnahmezeiten
- Verschreibender Arzt
- Zweck der Medikation
- Mögliche Wechselwirkungen
Hilfsmittel und Ersatzteile
Für Rollstuhlfahrer
- Reifenflickzeug und Luftpumpe
- Ersatzschläuche
- Werkzeug-Set
- Sitzkissen-Ersatzbezug
- Transferhilfen
- Katheter-Zubehör
- Dekubitusprophylaxe
Für Seh-/Hörbehinderte
- Ersatzbrillen/Kontaktlinsen
- Pflegemittel für Sehhilfen
- Ersatzbatterien für Hörgeräte
- Reinigungsset für Hörgeräte
- Trockenbox für Hörgeräte
- Blindenstock-Ersatzspitze
Für medizinische Geräte
- Ersatzbatterien/Akkus
- Ladegeräte mit Adaptern
- Ersatzschläuche und Filter
- Reinigungsmittel
- Bedienungsanleitung
- Service-Hotline-Nummern
Notfallausrüstung
Notfallset
Medizinisches
- Notfallmedikamente (mit Arzt absprechen)
- Kortison-Präparate
- Adrenalin-Pen (bei Allergien)
- Antibiotika (Breitband)
- Blutzuckermessgerät
Dokumente
- Notfallausweis mehrsprachig
- Medikamentenliste
- Allergiepass
- Kontaktdaten Angehörige
- Behandelnde Ärzte
Notfall-Kommunikation
- Übersetzung wichtiger medizinischer Begriffe
- Internationale Notrufnummern
- Kontakt zur Auslandskrankenversicherung
- Deutsche Botschaft/Konsulat
Klimaspezifische Ergänzungen
Warme Länder
- Insektenschutzmittel (DEET)
- Moskitonetz
- Kühlende Gels
- Elektrolytpulver extra
- Antimykotika (Pilzinfektionen)
- Wasserdichte Pflaster
Kalte Länder
- Kälteschutzcreme
- Lippenpflege intensiv
- Wärmepflaster
- Erkältungsmedikamente
- Vitamin D
- Handwärmer
Praktische Tipps
Vorbereitung und Transport
Vor der Reise
- Verfallsdaten prüfen
- Rezepte erneuern lassen
- Impfstatus kontrollieren
- Reiseapotheke mit Arzt besprechen
- Medikamente beschriften
Transport
- Wasserdichte Verpackung
- Kühlkette beachten
- Handgepäck für Wichtiges
- Zollbestimmungen prüfen
- Originalverpackungen verwenden
Checkliste Reiseapotheke
Packliste zum Abhaken:
Medikamente
Hilfsmittel
Wichtige Informationen
Internationale Notrufnummern
- EU-Notruf: 112
- Giftnotruf Deutschland: +49 30 19240
- ADAC Auslandsnotruf: +49 89 22 22 22
- Apotheken-Notdienst: www.aponet.de
Hilfreiche Apps
- Apotheke vor Ort: Apothekensuche weltweit
- MedISafe: Medikamenten-Erinnerung
- Arznei aktuell: Medikamenten-Informationen
- Google Translate: Für medizinische Begriffe