Reiseversicherungen für Menschen mit Behinderung

Der richtige Versicherungsschutz ist für Menschen mit Behinderung auf Reisen besonders wichtig. Vorerkrankungen, Hilfsmittel und spezielle Bedürfnisse erfordern oft erweiterten Schutz. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtige Leistungen

Grundleistungen

  • Ambulante und stationäre Behandlung
  • Medikamente und Verbandsmittel
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung
  • Medizinisch notwendiger Rücktransport
  • Überführung im Todesfall

Zusatzleistungen prüfen

  • Behandlung von Vorerkrankungen
  • Dialyse und Sauerstofftherapie
  • Physiotherapie
  • Hilfsmittelersatz bei Beschädigung
  • Begleitperson bei Krankenhausaufenthalt

Besonderheiten für Menschen mit Behinderung

  • Vorerkrankungen müssen oft gegen Aufpreis mitversichert werden
  • Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten
  • Ärztliches Attest über Reisefähigkeit kann verlangt werden
  • Maximale Reisedauer beachten (oft 6-8 Wochen)
  • Wartezeiten für Vorerkrankungen möglich

Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung

Versicherte Rücktrittsgründe

  • Unerwartete schwere Erkrankung
  • Verschlechterung einer bestehenden Erkrankung
  • Unfall mit Reiseunfähigkeit
  • Tod eines Angehörigen
  • Ausfall der Begleitperson
  • Beschädigung wichtiger Hilfsmittel

Wichtig zu wissen:

  • Chronische Erkrankungen sind nur bei unerwarteter Verschlechterung versichert
  • Vorhersehbare Behandlungen sind ausgeschlossen
  • Selbstbehalt reduziert die Prämie
  • Jahresversicherungen oft günstiger als Einzelversicherungen
  • Reisepreis-Obergrenze beachten

Reiseabbruch

Erstattet nicht genutzte Reiseleistungen und zusätzliche Rückreisekosten bei:

  • Erkrankung oder Unfall während der Reise
  • Notfall bei Angehörigen zu Hause
  • Erheblichen Schäden am Eigentum

Gepäck- und Hilfsmittelversicherung

Besondere Absicherung für Hilfsmittel

Versicherte Gegenstände

  • Rollstühle (manuell und elektrisch)
  • Gehhilfen und Rollatoren
  • Hörgeräte
  • Kommunikationshilfen
  • Medizinische Geräte
  • Prothesen und Orthesen

Versicherte Schäden

  • Verlust und Diebstahl
  • Beschädigung beim Transport
  • Zerstörung durch Unfall
  • Verspätete Auslieferung
  • Reparaturkosten
  • Ersatzbeschaffung vor Ort

Achtung bei Wertgrenzen

Standard-Gepäckversicherungen haben oft niedrige Höchstgrenzen für einzelne Gegenstände (z.B. 500€). Teure Hilfsmittel müssen extra versichert werden!

Weitere wichtige Versicherungen

Reise-Haftpflichtversicherung

Wichtig bei:

  • Schäden durch Rollstuhl/Hilfsmittel
  • Unfälle mit E-Scooter/E-Rollstuhl
  • Schäden in Unterkünften
  • Personenschäden Dritter

Reise-Unfallversicherung

Zusätzliche Leistungen:

  • Bergungskosten
  • Invaliditätsleistungen
  • Krankenhaustagegeld
  • Kosmetische Operationen

Assistance-Leistungen

Viele Versicherer bieten spezielle Services:

  • 24-Stunden-Notrufzentrale
  • Organisation von barrierefreien Krankentransporten
  • Vermittlung von Ärzten mit Fremdsprachenkenntnissen
  • Beschaffung von Ersatz-Hilfsmitteln
  • Dolmetscherservice
  • Psychologische Betreuung

Tipps zum Versicherungsabschluss

Vor dem Abschluss beachten

Vergleichen Sie:

  • Leistungsumfang genau prüfen
  • Ausschlüsse beachten
  • Selbstbehalte vergleichen
  • Jahres- vs. Einzelversicherung
  • Familientarife prüfen

Angaben machen:

  • Alle Vorerkrankungen angeben
  • Grad der Behinderung nennen
  • Hilfsmittel auflisten
  • Reisefähigkeit bestätigen
  • Begleitperson angeben

Häufige Ausschlüsse

  • Verschlechterung bekannter Leiden ohne ärztliche Feststellung
  • Planbare Operationen und Behandlungen
  • Psychische Erkrankungen (teilweise)
  • Alkohol- und drogenbedingte Schäden
  • Kriegsereignisse und Unruhen

Spezialisierte Versicherungsanbieter

Einige Versicherer haben sich auf Menschen mit Vorerkrankungen und Behinderungen spezialisiert:

  • ADAC Reiseversicherung:
    Bietet spezielle Tarife mit Vorerkrankungsschutz
  • HanseMerkur:
    Versichert viele Vorerkrankungen ohne Aufpreis
  • ERV (Europäische Reiseversicherung):
    Umfangreiche Assistance-Leistungen
  • TravelSecure (Würzburger):
    Flexible Tarife mit Bausteinsystem

Tipp: Lassen Sie sich von spezialisierten Versicherungsmaklern beraten, die Erfahrung mit Behinderungen haben.

Checkliste Reiseversicherung

Vor der Buchung prüfen:

Wichtige Kontakte