Barrierefreier Winterurlaub

Schnee und Berge müssen kein Hindernis sein! Mit speziellen Sportgeräten wie Monoski oder Bi-Ski können auch Menschen mit Behinderung die Faszination des Wintersports erleben. Viele Skigebiete haben sich auf barrierefreie Angebote spezialisiert.

Wichtiger Hinweis

Viele Skischulen bieten spezielle Kurse für Menschen mit Behinderung an. Qualifizierte Lehrer und angepasste Ausrüstung machen den Einstieg in den Wintersport sicher und einfach.

Adaptive Wintersportarten

Monoski

Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Beinbehinderungen:

  • Sitzschale auf einem Ski
  • Stabilisierung durch Krückenski
  • Hohe Geschwindigkeiten möglich
  • Für alle Pistenschwierigkeiten
  • Sessellifte nutzbar

Bi-Ski

Für Menschen mit stärkeren Einschränkungen:

  • Sitzschale auf zwei Skiern
  • Mehr Stabilität
  • Oft mit Begleitung
  • Ideal für Einsteiger
  • Sicherheitsgurte vorhanden

Skibob

Alternative zum klassischen Skifahren:

  • Sitzposition auf Gestell
  • Kufen statt Räder
  • Fußskier zur Steuerung
  • Leicht zu erlernen
  • Für viele Behinderungen geeignet

Weitere Aktivitäten

  • Schlittenlanglauf
  • Schneeschuhwandern (teilweise)
  • Eisstockschießen
  • Schlittschuhlaufen mit Hilfsmitteln
  • Rodeln auf speziellen Schlitten

Barrierefreie Skigebiete

Österreich

Serfaus-Fiss-Ladis (Tirol)

  • Barrierefreie Bergbahnen
  • Monoski-Kurse
  • Behindertengerechte Hotels
  • Rollstuhlgerechte Restaurants
  • Spezielle Parkplätze

Saalbach-Hinterglemm

  • Adaptive Skischule
  • Barrierefreie Lifte
  • Verleih von Spezialgeräten
  • Geschulte Begleiter
  • Rollstuhlgerechte Hütten

Schweiz

Arosa

  • Rollstuhlgerechte Gondeln
  • Schneesportschule für Behinderte
  • Barrierefreie Unterkünfte
  • Angepasste Winterwanderwege

Davos-Klosters

  • Viele barrierefreie Bahnen
  • Rollstuhl-Langlauf möglich
  • Adaptive Sportangebote
  • Medizinische Versorgung vor Ort

Deutschland

Garmisch-Partenkirchen

  • Zugspitze barrierefrei erreichbar
  • Adaptive Skikurse
  • Barrierefreie Bergbahnen
  • Rollstuhlverleih vor Ort

Oberstdorf

  • Nebelhornbahn rollstuhlgerecht
  • Winterwanderwege teilweise barrierefrei
  • Adaptive Sportangebote
  • Barrierefreie Hotels

Ausrüstung und Verleih

Adaptive Wintersportausrüstung

Verleih vor Ort:

  • Monoski und Bi-Ski
  • Krückenski
  • Skibobs
  • Spezielle Skibekleidung
  • Schutzausrüstung
  • Sitzschlitten

Wichtige Hinweise:

  • Frühzeitig reservieren
  • Anpassung vor Ort nötig
  • Einweisung durch Experten
  • Versicherung prüfen
  • Preise variieren stark
  • Teilweise Kaution erforderlich

Adaptive Skischulen

Spezialisierte Angebote

Viele Skischulen haben sich auf Unterricht für Menschen mit Behinderung spezialisiert:

  • Einzelunterricht mit geschulten Lehrern
  • Kleine Gruppen mit ähnlichen Behinderungen
  • Individuelle Lernkonzepte
  • Psychologische Betreuung
  • Anpassung der Ausrüstung
  • Videoanalyse zur Verbesserung

Bekannte Organisationen:

  • Freizeit-PSO: Österreichweite Kurse
  • Schweizer Paraplegiker-Vereinigung: Rollstuhlsport
  • DSV: Deutsche Behindertensportverbände
  • Move Together: Inklusive Sportcamps

Barrierefreie Winterunterkünfte

Worauf bei Winterhotels achten?

  • Ebener Zugang trotz Schnee
  • Beheizte Rampen
  • Skiaufbewahrung rollstuhlgerecht
  • Trockenräume zugänglich
  • Nähe zu barrierefreien Liften
  • Shuttle-Service zur Piste
  • Wellness-Bereich barrierefrei

Empfehlenswerte Hotelketten:

  • Falkensteiner Hotels (Österreich)
  • Familux Resorts (familienfreundlich)
  • Best Western (viele barrierefreie Hotels)
  • Steigenberger Hotels

Sicherheit im Winterurlaub

Wichtige Sicherheitsaspekte

  • Helm ist Pflicht bei adaptivem Wintersport
  • Wetterbedingungen besonders beachten
  • Kälteschutz für gelähmte Körperteile
  • Regelmäßige Pausen einplanen
  • Notfallkontakte immer dabei
  • Versicherungsschutz prüfen
  • Pistenregeln gelten für alle

Medizinische Hinweise:

  • Höhenanpassung berücksichtigen
  • Medikamente bei Kälte prüfen
  • Durchblutung kontrollieren
  • Erfrierungsgefahr bei fehlendem Gefühl

Praktische Tipps

Planung

  • Schneesicherheit prüfen
  • Kurse frühzeitig buchen
  • Ausrüstung reservieren
  • Anreise bei Schnee planen
  • Parkplätze nahe Lift
  • Wetterbericht verfolgen

Vor Ort

  • Langsam akklimatisieren
  • Erste Tage ruhig angehen
  • Genug trinken (Höhenluft)
  • Sonnenschutz nicht vergessen
  • Energieriegel mitnehmen
  • Notfallnummern speichern

Checkliste Winterurlaub

Vor der Reise:

Nützliche Links